Inhaltsverzeichnis

elektrotechnik.jpg

Leitungen/Kabel

Grundlagen

Der Unterschied zwischen Leitungen und Kabel liegt in ihrem Aufbau und Verwendungszweck. Aufgrund geringerer Festigkeitswerte dürfen Leitungen im Gegensatz zu Kabeln nicht im Erdreich verlegt werden. Elektrische Anlagen dürfen nur mit Leitungen und Kabel installiert werden, die den VDE-Bestimmungen entsprechen. Die wichtigsten VDE-Bestimmungen dafür sind:

Harmonisierte Leitungen sind solche Leitungen, die aufgrund der Typenvereinheitlichung international anerkannt sind.

VDE-Kennzeichen

Vom VDE zugelassene Leitungen und Kabel können mit einem schwarz-roten VDE-Kennfaden ausgestattet sein, während für harmonisierte Leitungen und Kabel ein schwarz-rot-gelber Kennfaden verwendet wird. Weiterhin werden Kunsstoffaderleitungen mit einem fortlaufenden VDE-Zeichenaufdruck ausgestattet und harmonisierte Leitungen mit der Kennzeichnung HAR. Daneben müssen Leitungen und Kabel zusätzlich einen Firmenkennfaden oder auf mindestens einer Ader fortlaufend einen Firmenaufdruck haben.

Bedeutung der Kurzzeichen

Durch Buchstaben- und Zahlenangaben werden Leitungen und Kabel gekennzeichnet. Aus diesen Kurzzeichen sind Aufbau, Verwendungszweck und Querschnitt erkennbar. Dabei geht die Reihenfolge von der Angabe der Normung über die Umhüllungen bis zu den Ader- und Querschnittsangaben. Es gibt dabei zwei verschiedene Arten der Kennzeichnung, einmal nach nationalen Normen und einmal die international harmonisierte Kennzeichnung. Diese sollte die nationalen Normen eigentlich zügig ablösen, allerdings sind bei einigen Leitungstypen immer noch die nationalen Kennzeichnungen üblich.

Leitungen nach deutschen Normen

Das „N“ am Anfang der Kennzeichnung gibt an, dass es sich um eine Normenleitung handelt. Dahinter werden weitere Buchstaben angefügt, durch die sich die Bauart ergibt. Dabei gibt die Reihenfolge den Aufbau von innen nach außen an.

Beispiel

Ein Beispiel für die Kennzeichnung nach nationaler Norm ist: NYM-J 3×1,5

Typenkurzzeichen

Die einzelnen Kurzzeichen bedeuten:

1. Block für Leitungen

1. Block für Kabel

2. Block Leiterquerschnitt

3. Block Leiteraufbau

4. Block Schutzleiter

Häufig verwendete Leitungstypen

Stegleitung

Installationsleitung für Telekommunikation

J-2Y(St)Y-2x2x0,6

Gummischlauchleitung

Kabel

Mantelleitung

Kurzschlussfeste Aderleitung

Harmonisierte Leitungen

1976 wurde von CENELEC ein innerhalb Europa harmonisiertes Kurzzeichensystem zur einheitlichen Kennzeichnung von elektrischen Leitungen entwickelt. Die Kennzeichnungen geben dabei alle nötigen Informationen zum Aufbau und den Verwendungsmöglichkeiten der Leitung.

Beispiel

kurzzeichensystem-leitung.jpg

Ein Beispiel für eine harmonisierte leitung ist: H 05 VV - F 5 G 1,5

Typenkurzzeichen

Die einzelnen Kurzzeichen bedeuten:

Kennzeichnung der Bestimmung

Nennspannung U

Die erste Spannung ist der maximal zulässige Effektivwert zwischen Außenleiter und Erde, der zweite zwischen zwei Außenleitern derselben Leitung.

Isolierwerkstoff

Aufbauelemente

Mantelwerkstoff

Besonderheiten im Aufbau

Leiterart

Aderzahl

Schutzleiter

Aderquerschnitt

Häufig verwendete Leitungstypen

Gummischlauchleitung

Kunststoffschlauchleitung

Aderkennzeichnung

Außenleiter, Neutralleiter, PEN-Leiter und Schutzleiter lassen sich durch genormte Kennbuchstaben und Aderfarben unterscheiden. Es besteht zur Zeit aber nur für den Schutzleiter auf internationaler Ebene eine einheitliche Normung bei der Farbgebung. Die alten Leiterfarben dürfen bei Neuinstallationen nicht mehr verwendet werden und müssen an das neue Farbsystem angepasst werden. Es gibt Mehraderleitungen sowohl mit einem gn/ge-farbenen Schutzleiter, Kennzeichnung J oder G, als auch ohne, Kennzeichnung O oder X.

Leiterbezeichnung Farbgebung
alt neu alt bis April 2006 neu
Außenleiter R, S, T L1, L2, L3 sw, rt, bl sw, br, hbl sw, br, gr, hbl1
Mittelleiter / Neutralleiter Mp N gr hbl hbl
PEN-Leiter SL/Mp PEN gr gn/ge2 gn/ge2
Schutzleiter SL PE rt gn/ge gn/ge

1 Für die Außenleiter sollten bevorzugt die Farben br, sw, gr verwendet werden

2 PEN-Leiter sind nach erfolgter Installation an den Leiterenden zusätzlich hellblau zu markieren

Mögliche Aderfarben in Mehraderleitungen:

Anzahl der Adern Schutzleiter Aderfarben aktive Leiter
2 <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(173, 216, 230)>Blau</font><font inherit/inherit;;inherit;;rgb(139, 69, 19)>Braun</font>
3 <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(139, 69, 19)>Braun</font><font inherit/inherit;;rgb(255, 255, 255);;rgb(0, 0, 0)>Schwarz</font><font inherit/inherit;;inherit;;rgb(169, 169, 169)>Grau</font>
31 <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(173, 216, 230)>Blau</font><font inherit/inherit;;inherit;;rgb(139, 69, 19)>Braun</font><font inherit/inherit;;rgb(255, 255, 255);;rgb(0, 0, 0)>Schwarz</font>
3 <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(0, 128, 0)>Grün-</font> <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(173, 216, 230)>Blau</font> <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(139, 69, 19)>Braun</font>
<font inherit/inherit;;inherit;;rgb(255, 255, 0)>Gelb</font>
4 <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(173, 216, 230)>Blau</font><font inherit/inherit;;inherit;;rgb(139, 69, 19)>Braun</font><font inherit/inherit;;rgb(255, 255, 255);;rgb(0, 0, 0)>Schwarz</font><font inherit/inherit;;inherit;;rgb(169, 169, 169)>Grau</font>
4 <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(0, 128, 0)>Grün-</font> <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(139, 69, 19)>Braun</font> <font inherit/inherit;;rgb(255, 255, 255);;rgb(0, 0, 0)>Schwarz</font> <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(169, 169, 169)>Grau</font>
<font inherit/inherit;;inherit;;rgb(255, 255, 0)>Gelb</font>
41 <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(0, 128, 0)>Grün-</font> <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(173, 216, 230)>Blau</font> <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(139, 69, 19)>Braun</font> <font inherit/inherit;;rgb(255, 255, 255);;rgb(0, 0, 0)>Schwarz</font>
<font inherit/inherit;;inherit;;rgb(255, 255, 0)>Gelb</font>
5 <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(173, 216, 230)>Blau</font><font inherit/inherit;;inherit;;rgb(139, 69, 19)>Braun</font><font inherit/inherit;;rgb(255, 255, 255);;rgb(0, 0, 0)>Schwarz</font><font inherit/inherit;;inherit;;rgb(169, 169, 169)>Grau</font><font inherit/inherit;;rgb(255, 255, 255);;rgb(0, 0, 0)>Schwarz</font>
5 <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(0, 128, 0)>Grün-</font> <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(173, 216, 230)>Blau</font> <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(139, 69, 19)>Braun</font> <font inherit/inherit;;rgb(255, 255, 255);;rgb(0, 0, 0)>Schwarz</font> <font inherit/inherit;;inherit;;rgb(169, 169, 169)>Grau</font>
<font inherit/inherit;;inherit;;rgb(255, 255, 0)>Gelb</font>

1 Blau gekennzeichnete Adern dürfen nur dann als Außenleiter benutzt werden, wenn kein Neutralleiter benötigt wird.

Bei vieladrigen Leitungen können die Adern alternativ auch durch Bedrucken gekennzeichnet werden, wobei alle Adern bis auf die grün-gelbe mit Ziffern gekennzeichnet werden. Die gn/ge-gekennzeichnete Ader darf nicht nummeriert werden, da sie als Schutzleiter dient. Weiterhin muss die Bedruckung gut lesbar sein und sich farblich deutlich von der Ader abheben, wobei diese nicht schwarz sein muss.

Kurzbezeichnungen der Farben
swschwarzbrbraun
rtrotgrgrau
blblaugngrün
hblhellblaugn/gegrün-gelb
liviolettwsweiß