Unter Überstromschutzeinrichtungen versteht man Niederspannungs-Schaltgeräte, die in der Lage sind Betriebsmittel einer Schaltanlage, wie Geräte, elektrische Maschinen und Leitungen, gegen Kurzschlussauswirkungen oder thermische Dauerüberlastungen und mögliche Brandfolgen zu schützen. Am gebräuchlichsten sind dafür Schmelzsicherungen und Schutzschalter, die thermische und magnetische Auslöser besitzen.
Schmelzsicherungen (DIN VDE 0636):
Schutzschalter:
Technische Daten der Schutzeinrichtungen, die beachtet werden müssen sind z.B.:
Im Aufbau sind diese beiden Schmelzsicherungssysteme gleichartig, sie unterscheiden sich in der Baugröße und im zulässigen Bemessungsspannungsbereich. Die Kleinstwerte des Bemessungsausschaltvermögens sind:
Diazed-System (diametral gestuftes, 2-teiliges Sicherungssystem mit Edisongewinde)
Bemessungsspannung: 500V für Gleichspannung(-) und Wechselspannung(~)
Bemessungsstrom: bis 100A
in besonderen Fällen Bemessungsspannung 690V~, 600V-; Bemessungsstrom bis 63 A
Neozed-System (neo ist gleichbedeutend mit neu)
Bemessungsspannung: bis 400V~ bzw. 250V-
Bemessungsstrom: bis 100A
Aufgrund der Baugröße kann das Neozed-System nicht so viel Wärme abführen wie das Diazed-System
Der Aufbau ist aus dem obigen Bild ersichtlich. Der Schmelzeinsatz ist ein zylindrischer Porzellanhohlkörper, der mit feinem Quarzsand zur Lichtbogenlöschung und zum Temperaturausgleich gefüllt ist. Der Kopf- und Fußkontakt werden durch Schmelzleiter miteinander verbunden. Parallel dazu gibt es einen Haltedraht, der über eine Feder ein farbiges Kennplättchen hält, welches zur Unterbrechungsmeldung und Kontrolle der Sicherungsgröße dient. Löst die Sicherung aus, also schmelzen Schmelzleiter und Haltedraht durch, wird das Plättchen abgestoßen und vom Schutzglas der Schraubkappe abgefangen. Würde man den Schmelzeinsatz nun zerlegen, kann man bei einem voll abgebrannten Schmelzleiter auf eine Kurzschlussabschaltung schließen und bei einer Unterbrechung auf eine Überlastabschaltung.
Jedem Leiterquerschnitt ist für den Überlastschutz von Kabeln und Leitungen durch Schutzeinrichtungen eine maximale Sicherungsgröße zugeordnet, die nach Bemessungsströmen gestuft sind.
Sockel | Sicherungspatrone und Passeinsatz | |
Bemssungsstrom in A | Bemessungsstrom in A | Kennfarbe |
25 | 2 | Rosa |
25 | 4 | Braun |
25 | 6 | Grün |
25 | 10 | Rot |
25 | 13 | Schwarz |
25 | 16 | Grau |
25 | 20 | Blau |
25 | 25 | Gelb |
63 | 35 | Schwarz |
63 | 50 | Weiß |
63 | 63 | Kupfer |
100 | 80 | Silber |
100 | 100 | Rot |
Die Fußkontakte der Patronen und die Passschrauben sind entsprechend der Bemessungsströme mit unterschiedlichen Durchmessern versehen, um den Einsatz von Schmelzeinsätzen zu großer Bemessungsströme zu verhindern. Es dürfen nämlich nicht willkürlich Passeinsätze durch solche höherer Bemessungsstrombereiche ersetzt werden. Die genormten Baugrößen in Abhängigkeit von Bemessungsstrom, Gewindegröße und Anschlussquerschnitt sind:
Größe | Bemessungsstrom in A | Gewindegröße | Anschlussquerschnitt in mm² |
D-System | |||
D II | 25 | E 27 | 1,5 bis 10 |
D III | 63 | E 33 | 2,5 bis 25 |
D IVH | 100 | R 1,25 | 10 bis 50 |
D0-System | |||
D0 1 | 16 | E 14 | 1,5 bis 4 |
D0 2 | 63 | E 18 | 1,5 bis 25 |
D0 3 | 100 | M30 x 2 | 10 bis 50 |
Die Sicherungen schalten selbsttätig entweder durch kurzzeitige hohe Ströme, wie z.B. Kurzschlüsse, oder durch thermische Dauerüberlastungen ab. Bei einer Kurzschlussabschaltung wird der Kurzschlussstrom innerhalb einer kurzen Zeit abgeschaltet und erreicht seinen Höchstwert lange nicht. Die Abschaltung erfolgt dabei nicht bei einer Belastung in Höhe des Bemessungsstromes, sondern bei einem höheren Strom, der als Abschaltstrom IA bezeichnet wird. Die Abschaltströme in Abhängigkeit von der Abschaltzeit sind aus Strom-Zeit-Kennlinien zu entnehmen. Da der Grenzstrom der Sicherung, der sie nach sehr langer Belastung zum Auslösen bringt, nur mit erheblicher Toleranz angegeben werden kann, wird sie für die Überprüfung mit einem kleinen und großen Prüfstrom belastet. Dabei darf es mit dem kleinen Prüfstrom innerhalb einer Stunde nicht zur Auslösung kommen und mit dem großen Prüfstrom muss es innerhalb einer Stunde zur sicheren Abschaltung kommen. Da das Durschschmelzen bei einem zeitlich andauernden 1,2-fachen Bemessungsstrom nicht gewährleistet ist, sind Schmelzsicherungen nicht geeignet elektrische Maschinen und andere gegen Überlastung empfindliche Bauteile gegen thermische Überbeanspruchung zu schützen.
Bemessungsstrom In in A | Konventionelle Prüfdauer in h | Prüfstrom | |
kleiner Prüfstrom Inf | großer Prüfstrom If | ||
2 | 1 | 1,5 x In | 2,1 x In |
4 | 1 | 1,5 x In | 2,1 x In |
6 | 1 | 1,5 x In | 1,9 x In |
10 | 1 | 1,5 x In | 1,9 x In |
13 | 1 | 1,25 x In | 1,6 x In |
16 | 1 | 1,25 x In | 1,6 x In |
20 | 1 | 1,25 x In | 1,6 x In |
35 | 1 | 1,25 x In | 1,6 x In |
Als Funktionsmerkmal einer Sicherung versteht man das Zeit-Strom-Verhalten , welches den Sicherungskennlinien zu entnehmen ist. Sicherungen der Funktionsklasse g sind für den Überlast- und Kurzschlussschutz von Leitungen und Kabeln geeignet, Sicherungen der Funktionsklasse a dagegen meist nur als Kurzschlussschutzeinrichtung. Eine weitere Unterscheidung erfolgt nach der Art der zu schützenden Objekte wie folgt:
So ergeben sich als Betriebsklassen Kombinationen der Funktionsklasse und der Schutzobjekte aus 2 Buchstaben, von denen folgende Kombinationen möglich sind:
Zur Absicherung von Leitungen und Kabeln werden gG-Sicherungen verwendet.
Gerätesicherungen, auch Feinsicherungen genannt, bestehen aus einem zylindrischen Schmelzeinsatz. Ihr Bemessungsstrombereich liegt zwischen 1mA und 10A und sie werden zum direkten Einbau zum Schutz gegen Kurzschluss und Überlastung von Geräten verwendet. Sie haben aufgrund ihrer Maße ein begrenztes Schaltvermögen, nach dem sie in 5 Gruppen unterschieden werden. Die zulässigen Bemessungsspannungen 12,5 V, 25 V, 32 V, 50 V, 63 V, 125 V und 250 V sind für folgende Charakteristiken festgelegt:
Die Abschaltzeiten variieren dabei von FF < 30 ms und TT > 300 ms und der 1,5-fache Bemessungsstrom kann die Sicherung innerhalb einer Stunde zum Abschalten bringen.
Kennzeichnung | Ausschaltvermögen in A |
B | 50 |
C | 80 |
D | 300 |
E | 1000 |
G | 1500 |
H | 1500 |
L | 35 bzw. 10 x In |
NH-Sicherungen haben ein Schaltvermögen von ca. 100 kA bzw. 120 kA für Wechselspannung und liegen damit klar über dem geforderten Mindestwert von 50 kA. Bei Gleichspannungen sollte das Bemessungsausschaltvermögen nicht unter 25 kA liegen. Genormte Bemessungsspannungen für Wechselspannung sind 400 V, 500 V und 690 V und für Gleichspannung 250 V und 440 V. Für 400 V~ und 690 V~ muss die Aufschrift aus einem Streifen mit Umkehrschrift bestehen. Die Sicherungsunterteile weisen meist sogar Bemessungsspannungen von 690 V und mehr auf. Die nach 7 verschiedenen Bemessungsstrombereichen unterteilten Sicherungsgrößen sind:
Größe | Bemessungsstrombereich in A | Gesamtlänge in mm | Anschlussquerschnitt in mm² |
00 | von 6 gestuft bis 100 | 78 | 16 bis 50 |
0 | von 6 gestuft bis 160 | 125 | 35 bis 95 |
1 | von 80 gestuft bis 250 | 135 | 70 bis 150 |
2 | von 125 gestuft bis 400 | 150 | 150 bis 300 |
3 | von 315 gestuft bis 630 | 150 | 2 x (40 x 5) |
4 | von 500 gestuft bis 1250 | 200 | 2 x (60 x 5) |
4a | von 500 gestuft bis 1250 | 200 | 2 x (80 x 5) |
Der auswechselbare Schmelzeinsatz sitzt durch Steckverbindungen gehalten auf dem Sicherungshalter oder dem Unterteil mit den Leitungsanschlüssen. Außerdem wird er nur in Verbindung mit einem geschlossenen Steatit- oder Gießharzkörper verwendet. Die Schmelzleiter sind gitterartig ausgestanzte Kupferbänder und als Löschmittel wird auch hier Quarzsand verwendet. Die Sicherungspatronen werden mit Isoliergriffen gewechselt, was auch im unbelasteten Zustand unter Spannung geschehen kann. Kommt es zu einem Einsatz in einem Sicherungstrenner, werden meist 3 Sicherungspatronen, die gemeinsam in einem Griffeinsatz eingeordnet sind, geschaltet, dabei muss der obere Kontakt zuerst geöffnet werden, um zu verhindern, dass ein eventuell vorhandener Lichtbogen den Trenner überbrückt. Werden die NH-Sicherungen mit einem Sicherungsgriff gezogen, ist darauf zu achten beide Messerkontakte gleichzeitig und zügig herauszuziehen, um möglichst schnell einen großen Kontaktabstand herzustellen. Diese Griffsicherungen dürfen nur von Fachkräften mit Helm und Gesichsschutz ausgetauscht werden. Die meisten Schmelzeinsätze haben eine gG-Charakteristik und bieten bei Sicherungsabstufungen um 2 Bemessungsgrößen ein gutes Selektivverhalten. Ansonsten gilt für sie das gleiche wie für Diazed- und Neozed-Sicherungen.
Leitungsschutzschalter sind sogenannte Sicherungsautomaten mit elektromagnetischen und elektrothermischen Auslösern und dienen als Schutzeinrichtungen für Leitungen und Geräte bei Überlast und Kurzschluss. Aufgrund der größeren Betriebssicherheit verwendet man sie anstelle von Schmelzsicherungen. Außerdem dürfen sie nach VDE auch als Schalter verwendet werden und Leitungen können im Überlastgebiet besser ausgenutzt werden als mit Schmelzsicherungen. Es gibt sie in ein- oder mehrpoliger Ausführung für Bemessungsströme bis zu 100 A.
Der Aufbau eines Leitungschutzschalters ist dem obrigen Bild zu entnehmen. Wird der Schutzschalter eingeschaltet wird eine Feder gespannt, die bei Handauslösung oder im Fehlerfall automatisch ein schnelles Öffnen der Schaftstücke und damit auch des Stromkreises bewirkt. Bei einer thermischen Überlastung erfolgt die automatische Auslösung durch Bimetalle und im Kurzschlussfall durch magnetische Auslöser. Im Fehlerfall können Bimetallauslöser und Magnetauslöser unabhängig voneinander die Freiauslösung im Schaltschloss aufheben. Werden mehrere LS-Schalter nebeneinander montiert müssen die Umgebungstemperatur und die Häufung der LS-Schalter berücksichtigt werden.
Nach DIN VDE 0660 wird bei Schutzschaltern ein Schaltschloss mit Freiauslösung gefordert, dadurch wird ein Auslösevorgang ermöglicht, auch wenn der Schalter z.B. von Hand in der Einschaltstellung gehalten wird.
Das als Aufschrift auf dem LS-Schalter angegebene Schaltvermögen beträgt zwischen 3000 A und 25000 A, dabei wird in Deutschland ein Schaltvermögen von mindestens 6000 A gefordert. Schutzschalter sind nach Herstellerangaben mit Schmelzsicherungen vorzusichern zum Backup-Schutz, um sicherzustellen, dass eine einwandfreie Abschaltung erfolgt.
Weiterhin werden LS-Schalter in drei Energiebegrenzungsklassen eingeteilt, deren Unterschiede in der Abschaltgeschwindigkeit und Strombegrenzung liegen. Beim LS-Schalter der Klasse 3 ist die Abschaltzeit kürzer als beim LS-Schalter der Klasse 2 oder 1. In Deutschland sind nur LS-Schalter der Klasse 3 erlaubt.
Im Gegensatz zum Schaltzeichen des Motorschutzschalters weist das Schaltbild des LS-Schalters nur den Pfeil auf, obwohl der LS-Schalter auch einen thermischen Bimetallauslöser besitzt. Je nach Einsatzgebiet werden LS-Schalter mit unterschiedlichem Abschaltverhalten benötigt. Die geläufigsten sind dabei:
Leitungsschutzschalter Typ B
Er entspricht intenationaler Norm. Sein magnetischer Auslöser hat einen Ansprechbereich von 3-5 x In und sein thermischer Auslöser im Überlastbereich einen Ansprechbereich von 1,13-1,45 x In. Anwendungsbereich: Schutz von Leitungen in Beleuchtungs- und Steckdosenstromkreisen sowie für alle Wärmeerzeuger.
Leitungsschutzschalter Typ C
Sein thermischer Auslöser ist gleich dem des Typs B, der magnetische Auslöser im Kurzschlussbereich allerdings träger mit einem Ansprechbereich von 5-10 x In. Anwendungsbereich: Schutz von Leitungen für Motorstromkreise.
Leitungsschutzschalter Typ D
Auch er hat den gleichen thermischen Auslöser wie die Typen B und C, sein magnetischer Auslöser liegt im Ansprechbereich von 10-20 x In. Anwendungsbereich: Für stark impulserzeugende Betriebsmittel, z.B. Transformatoren, Magnetventile (Rush-Effekt).
Allgemein versteht man unter Selektivität die Staffelung von Sicherungen. Es soll damit erreicht werden, dass bei in Reihe liegenden Sicherungen im Kurzschluss- oder Überlastfall das dem Fehler am nächsten liegende Schutzorgan auslöst. Dies kann erreicht werden durch:
Bei Sicherungseinsätzen vom Typ gG und einem Bemessungsstrom von mehr als 16 A müssen diese im gesamten Ausschaltbereich selektiv zueinander sein. Erreicht wird dies durch eine Abstufung um den Faktor 1,6. Bei anderen Organen wie LS-Schaltern sind die Herstellerangaben zu beachten. Es wird dabei unterschieden in:
Aufgrund ihres begrenzten Schaltvermögens müssen LS-Schaltern Schmelzsicherungen vorgeschaltet werden. Dies wird oft durch NH-Sicherungen im Hausanschlusskasten oder im Zähler-Verteilerschrank in Form von NH-Sicherungen realisiert, die allerdings nach einer Auslösung nur durch unterwiesene Personen gewechselt werden dürfen. Deshalb gibt es Leitungsschutzschalter, die die jeweiligen Vorzüge von Schmelzsicherungen und LS-Schaltern vereinen. Diese Hauptleitungsschutzschalter sind gemäß TAB 2000 bei verschiedenen VNB vorgeschrieben. Installiert werden sie vor dem Zähler und dienen zum Trennen und Schalten der Kundenanlage. Der Bemessungsstrom muss dabei Mindestanforderungen der TAB erfüllen. Weitere technische Daten sind:
Es gibt netzabhängige und netzunabhängige Hauptleitungsschutzschalter. Beim netzunabhängigen Hauptleitungsschutzschalter dient wie beim LS-Schalter ein Thermobimetall zur Überlastauslösung. Im Kurzschlussfall werden durch einen Schlaganker des Magnetauslösers die Hauptkontakte getrennt, dabei bleibt aber der Stromfluss begrenzt durch den Selektivwiderstand noch kurzzeitig über den Weg der Bimetall-Selektivauslösung bestehen. Nachdem durch das nachgeschaltete Schutzorgan die Kurzschlussabschaltung stattgefunden hat, schließen sich die Kontaktstücke automatisch durch ein Federsystem. Erst wenn ein Kurzschluss länger anliegt, sorgt der Selektivschutzauslöser für eine verzögerte Kurzschlussauslösung. Dadurch wird bis zu einem Kurzschlusstrom von 6000 A Selektivität sichergestellt, selbst zu Schmelzsicherungen gleichen Bemessungsstromes, weil die Schmelzenergie einer NH-Sicherung z.B. größer ist als die vom Hauptleitungsschutzschalter durchgelassene Energiemenge.