Das virtuelle Digitalgebäude
Die virtuelle Baustelle
Kompendium für Lernende und Lehrende

Beplankung

beplankung_foto.jpg

Abb. 1 OSB Beplankung
Quelle: Bubiza

Grundlagen

Tragende Wände werden durch Vertikal- und Horizontallasten beansprucht. Während die vertikale Lastabtragung durch die Holzständer realisiert wird, erfolgt die Gebäudeaussteifung durch die auf den Holzständern aufgebrachte tragende Beplankung aus Holz- oder Gipswerkstoffen. Nur wenn eine statisch wirksame Wandscheibe ausgebildet wird, kann die Wand eine tragende Funktion übernehmen.

Funktion

Aussteifung

Die statisch wirksame Beplankung einer Holzrahmenbauwand sorgt für die nötige Aussteifung der Tragkonstruktion. Ohne diese Beplankung würde sich die Tragkonstruktion bei Einwirkung einer Horizontallast verschieben. Die Beplankung bildet also im Prinzip die zu einer Aussteifung nötigen Diagonalen über die gesamte Fläche aus. Eine aussteifende Beplankung kann innen, außen oder auch beidseitig auf das Ständerwerk aufgebracht werden.

Luftdichtheit

Zusätzlich kann die Beplankung die Funktion der Luftdichtheitsschicht übernehmen. Bei diffusionsoffener Bauweise werden daher häufig OSB-Platten auf der Innenseite der Wände sowohl für die Wandaussteifung, als auch als Dampfbremse verwendet. Soll eine OSB-Platte als Dampfbremse dienen, ist es besonders wichtig, dass sämtliche Plattenstösse sowie An- und Abschlüsse an andere Bauteile mit entsprechenden Klebebändern oder auch speziellen Kompribändern abgeklebt werden und die Platten keine Beschädigungen aufweisen.

abklebung_osb.jpg

Abb. 2 luftdicht abgeklebte Stöße einer OSB Beplankung
Quelle: Bubiza

Verlegung / Befestigung

Die Befestigung von Holzwerkstoffplatten kann in der Regel mit Schrauben, Klammern oder Nägeln erfolgen. Wichtig bei der Wahl der Befestigungsmittel ist die Zulassung für den jeweiligen Verwendungszweck. Üblicher Weise erfolgt die Befestigung von Holzwerkstoffplatten mit Klammern, die mittels Klammerschussgeräten eingetrieben werden.

schussgeraet.jpg

Abb. 3 und 4 Klammerschussgerät und Klammerriegel
Quelle: Bubiza

Beispielvideo

Im nachfolgenden Video werden wichtige Grundlagen für den Zuschnitt, sowie die Verklammerung von OSB Platten als aussteifende Beplankung erklärt.

Beplankungsmaterialien

Materialien die zur Aussteifung von Holzrahmenbauwänden verwendet werden sollen, müssen bestimmte Anforderungen erfüllen. Die nachstehende Tabelle zeigt eine Übersicht der gängigsten, zugelassenen Beplankungsmaterialien.

PlattenwerkstoffTyp / KlasseNorm
OSBOSB 2 (Trockenbereich, tragende Zwecke)

OSB 3 (Feuchtbereich, tragende Zwecke)

OSB 4 (Feuchtbereich, hoch belastbar)
DIN EN 300
HolzspanplattenP4 (Trockenbereich)

P5 (Feuchtbereich)

P6 (hoch belastet, Trockenbereich)

P7 (hoch belastet, Feuchtbereich)
DIN EN 13986 / EN 312
Furnierschichtholz (LVL)LVL / 1 (Trockenbereich)

LVL / 2 (Feuchtbereich)

LVL / 3 (Außenbereich)
DIN EN 14279:2009-07
Zementgebundene SpanplattenKlasse 1 (Biege E-Modul 4500 N/mm²)

Klasse 2 (Biege E-Modul 4000 N/mm²)
DIN EN 634
Gipsfaserplatten-DIN EN 15283
Gipsplattenz.B. GKB (Bauplatte)

z.B. GKBI (Bauplatte imprägniert, Feuchtbereich)

z.B. GKF (Feuerschutzplatte)
DIN EN 520
DIN 18180
Holzfaserplattenz.B. MBH.LA1 (Trockenbereich)

z.B. MBH.HLS1 (Feuchtbereich)
DIN EN 622
Massivholz- / Mehrschichtplattenje nach Herstellerbauaufsichtliche Zulassung