Das virtuelle Digitalgebäude
Die virtuelle Baustelle
Kompendium für Lernende und Lehrende

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema "Bauverfahren und Konstruktion - Fundamente"

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema "Terminplanung - Fundamente"

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema "Kalkulation über die Angebotssumme - Fundamente"

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema "Kostenermittlung nach DIN 276"

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema "Kalkulation über die Angebotssumme"

Kostenermittlung - Bauteil Streifenfundament

Kostengruppen nach DIN 276

Die Ermittlung von Kosten erfolgt im Hochbau mit Hilfe der DIN 276. In ihr werden die Herstellkosten für Neubauten, Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen erfasst. Die Norm enthält sowohl Definitionen der gängigen Begriffe in der Kostensteuerung und eine Vorgabe für die Kostenstruktur.

Abbildung 1: Kostengruppen nach DIN 276

Streifenfundamente werden unabhängig ihres Materials in der Kostengruppe 322 aufgeführt. Somit ergibt sich hier folgende Gliederung:

Abbildung 2: Gliederung der Kostengruppen nach DIN 276

In der Kostengruppe 322 sind unter der Bezeichnung „Flachgründungen und Bodenplatten“ folgende Bauteile enthalten:

  • Einzel- und Streifenfundamente
  • Sonderfundamente wie Stiefel-, Köcher-, Zugfundamente
  • Fundamentplatten und Bodenplatten die nicht der Fundamentierung dienen
  • Fundamentplatten und Bodenplatten in wasserundurchlässiger Ausführung („weiße Wanne“)
  • Fundamentabtreppungen, -vergrößerungen
  • Bodenplatten für Außentreppen, -rampen, -terrassen u. ä., soweit diese dem Bauwerk und nicht den Außenanlagen zuzurechnen sind
  • Fundamenthälse, wandartige Fundamente (z. B. zur frostsicheren Gründung, Frostschürzen)
  • Erdarbeiten für Fundamente (z. B. Aushub einschließlich der Arbeitsräume, Abtransport, Hinterfüllen)

Quelle: BKI Kostenplanung DIN 276/277- 5.Auflage

Leistungsbeschreibung - Bauteil Fundament

Hier finden Sie allgemeine Grundlagen zum Thema Leistungsbeschreibung

Grundriss und Positionsplan

Abbildung 3: Grundriss - Gebäude KG

Für das Leistungsverzeichnis werden die Vorgänge in getrennten Positionen aufgeführt. Im vorliegenden Beispiel können folgende Vorgänge betrachtet werden:

  • Streifenfundament einschalen und Schalung entfernen
  • Streifenfundament bewehren
  • Streifenfundament betonieren
  • Beton verdichten und abziehen (wird hier nicht betrachtet)
  • Isolier- oder Bitumenanstrich auftragen nach Ausschalung und nach Trocknungszeit, zum Schutz gegen Eindringung von Wasser (2 bis 3cm) (wird hier nicht betrachtet)

Zunächst wird ein Positionsplan erstellt, in dem die verschiedenen Positionen visualisiert werden.

Abbildung 4: Positionsplan Streifenfundament - Gebäude KG

Leistungsbeschreibung im Leistungsverzeichnis

Die Positionen des Streifenfundamentes vom Kellergeschoss können nun in einem Leistungsverzeichnis aufgeführt werden. Die Leistungsbeschreibung erfolgt mit Hilfe des Standardleistungsbuchs (StLB).

OZ (Pos.) Text Menge Einheit Einheitspreis (EP) [€/Einheit] Gesamtpreis (GP) [€]
4 Betonarbeiten
4.5 Fundamente
4.5.10 StLB-Nr. 013-263-10-00-03-03 - Schalung der Streifenfundamente - im Erdreich, inkl. Schalöl, einschalen, ausschalen, reinigen, Bauteilhöhe über 0,2 bis 0,5 m ---
4.5.20 StLB-Nr. 013-044-01-21-60-07 - Ortbeton der Streifenfundamente - obere Betonfläche waagerecht, aus Stahlbeton, als Normalbeton DIN 1045, C20/25, Breite bis 50 cm, Querschnitt 30/30 cm ---
4.5.30 StLB-Nr. 013-450-03-01-01-01 - Bewehrung der Streifenfundamente - Betonstabstahl B500, alle Durchmesser, alle Längen, liefern, biegen, schneiden, verlegen - to --

Mengenermittlung

Hier finden Sie allgemeine Grundlagen zum Thema Mengenermittlung

Die Mengen der Streifenfundamente errechnen sich in m² Fläche oder in m³ Volumen. Hierbei können zur Berechnung die folgenden Faustformeln angesetzt werden:

Fläche der Randschalung = 2 x Bauteilhöhe [m] x Bauteillänge [m]

Volumen des Betons = Bauteillänge [m] x Bauteilbreite [m] x Bauteilhöhe [m]

Bewehrung des Streifenfundaments = Bewehrungsgehalt [t/m³] x Bauteillänge [m] x Bauteilbreite [m] x Bauteilhöhe [m]

Die lichten Breiten der Streifenfundamente können bspw. aus einem Positionsplan abgelesen werden. Für das vorliegende Beispiel lassen sich folgende Mengen positionsweise berechnen:

Position Berechnung
4.5.10 0,30 m x 2 x (5,99 m + 9,905 m) + 0,30 m x 2 x (5,39 m + 9,305 m) + 0,30 m x 2 x 5,39 m = 21,29 m²
4.5.20 0,30 m x 0,30 m x (5,99 m + 9,905 m + 5,39 m + 9,305 m) = 2,75 m³
4.5.30 0,10 t/m³ x 2,75 m³ = 0,28 t

Übertrag der Mengen ins Leistungsverzeichnis

OZ (Pos.) Text Menge Einheit Einheitspreis (EP) [€/Einheit] Gesamtpreis (GP) [€]
4 Betonarbeiten
4.5 Fundamente
4.5.10 StLB-Nr. 013-263-10-00-03-03 - Schalung der Streifenfundamente - im Erdreich, inkl. Schalöl, einschalen, ausschalen, reinigen, Bauteilhöhe über 0,2 bis 0,5 m 21,29 --
4.5.20 StLB-Nr. 013-044-01-21-60-07 - Ortbeton der Streifenfundamente - obere Betonfläche waagerecht, aus Stahlbeton, als Normalbeton DIN 1045, C20/25, Breite bis 50 cm, Querschnitt 30/30 cm 2,75 --
4.5.30 StLB-Nr. 013-450-03-01-01-01 - Bewehrung der Streifenfundamente - Betonstabstahl B500, alle Durchmesser, alle Längen, liefern, biegen, schneiden, verlegen 0,28 to --