Das virtuelle Digitalgebäude
Die virtuelle Baustelle
Kompendium für Lernende und Lehrende

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema "Bauverfahren und Konstruktion - Unterzug"

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema "Terminplanung - Unterzug"

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema "Kalkulation über die Angebotssumme - Unterzug"

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema "Kostenermittlung nach DIN 276"

Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema "Kalkulation über die Angebotssumme"

Kostenermittlung - Bauteil Unterzug

Kostengruppen nach DIN 276

Die Ermittlung von Kosten erfolgt im Hochbau mit Hilfe der DIN 276. In ihr werden die Herstellkosten für Neubauten, Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen erfasst. Die Norm enthält sowohl Definitionen der gängigen Begriffe in der Kostensteuerung und eine Vorgabe für die Kostenstruktur.

Abbildung 1: Kostengruppen nach DIN 276

Unterzüge können als horizontale Bauteile in den unterschiedlichsten Formen sowohl im Außen- als auch im Innenbereich angeordnet sein und werden unter der Kostengruppe 351 berücksichtigt. Hierbei ist es egal, aus welchem Material der Unterzug hergestellt wird.

Für das Beispiel des Unterzuges ergibt sich folgende Gliederung der Kostengruppen nach DIN 276 :

Abbildung 2: Gliederung der Kostengruppen nach DIN 276

In der Kostengruppe 351 sind unter der Bezeichnung „Deckenkonstruktionen“ folgende Bauteile enthalten:

  • Tragende Deckenkonstruktionen (z. B. Platten-, Plattenbalken-, Unterzugs-, Rippen-, Kassetten-, Pilzdecken)
  • Tragende Deckenkonstruktionen in verschiedenen Materialien (z. B. Ortbeton, Betonfertigteilen, Holz, Stahl, Mischkonstruktionen)
  • Treppen- und Rampenkonstruktionen und Zwischenpodeste in verschiedenen Formen (z. B. ein- oder mehrläufig, gerade, gewendelt) und Materialien (z. B. Beton, Werkstein, Holz, Stahl, Verbundkonstruktionen)
  • Decken und horizontale Baukonstruktionen in besonderen Formen (z. B. Bögen, Gewölbe, Kappen, geneigte oder gekrümmte Decken)
  • Balken, Unterzüge, Überzüge
  • Auskragende Decken, Balken oder Träger (z. B. Balkone, Laderampen)
  • Füllende Teile (z.B. Schüttungen bei Bögen, Gewölbe, Kappen, Einschübe bei Holzbalkendecken)
  • Aussteifungen in der Deckenebene (z. B. Zug- oder Druckstäbe), Deckenaufkantungen, Differenzstufen
  • Einbauteile (z. B. Anker, Dübel, Fugeneinlagen)
  • Integrierte Oberflächenbehandlungen (z. B. Sichtbeton, gehobelte Holzbalken, Holzimpregnierung, Korrosionsschutz, Verfugung)

Quelle: BKI Kostenplanung DIN 276/277- 5.Auflage

Leistungsbeschreibung - Bauteil Unterzug

Hier finden Sie allgemeine Grundlagen zum Thema Leistungsbeschreibung

Zunächst wird ein Positionsplan erstellt, in dem die verschiedenen Positionen visualisiert werden.

Abbildung 3: Positionsplan Stütze und Unterzug - Ausschnitt Ansicht Nord

Abbildung 4: Positionsplan Unterzug - Grundriss Kellergeschoss

Leistungsbeschreibung im Leistungsverzeichnis

Für das Leistungsverzeichnis werden die Vorgänge in getrennten Positionen aufgeführt. Im vorliegenden Beispiel können folgende Vorgänge betrachtet werden:

  • Unterzug einschalen - m²
  • Unterzug bewehren - to
  • Unterzug betonieren - m³
  • Beton verdichten und abziehen (wird hier nicht betrachtet)
  • Alternativ Stahlbetonfertigteil bzw. Stahlträger - lfm

In diesem Fall wird sich aufgrund der Spannweite sowie der günstigeren Bauweise für einen Stahlbetonfertigteilsturz mit einer beidseitigen Auflagertiefe von 30 cm entschieden. Die Verbindung der Unterzüge geschieht über Bolzenverbindungen.

Die Positionen der Betonarbeiten können nun in einem Leistungsverzeichnis aufgeführt werden. Die Leistungsbeschreibung erfolgt mit Hilfe des Standardleistungsbuchs (StLB).

OZ (Pos.) Text Menge Einheit Einheitspreis (EP) [€/Einheit] Gesamtpreis (GP) [€]
4 Betonarbeiten
4.4 sonstige Baukonstruktionen
4.4.10 StLB-Nr. 013-739-11-11-41-16 - Unterzug - Pos. 1 - als Fertigteil aus Stahlbeton, gemäß mitzuliefernder Statik, Bewehrung wird gesondert vergütet, horizontal einbauen, Maße in m 0,2/0,2, allseitig rau, einschl. systembedingter Einbauteile, Befestigungsmittel im Ortbeton und Fertigteile sowie Fugenbewehrung - lfm --
4.4.20 StLB-Nr. 013-739-11-11-41-16 - Unterzug - Pos. 2 - als Fertigteil aus Stahlbeton, gemäß mitzuliefernder Statik, Bewehrung wird gesondert vergütet, horizontal einbauen, Maße in m 0,3/0,3, allseitig rau, einschl. systembedingter Einbauteile, Befestigungsmittel im Ortbeton und Fertigteile sowie Fugenbewehrung - lfm --

Mengenermittlung - Bauteil Stütze

Hier finden Sie allgemeine Grundlagen zum Thema Mengenermittlung

Die Berechnung des Unterzugs erfolgt in laufende Meter (lfm) über die Gesamtlänge oder analog in Stück (St) mit folgenden Formeln: Länge des Unterzugs = lichte Spannweite + 2 x Auflagertiefe

Breite des Unterzugs = Wanddicke

Für die im Positionsplan markierten Positionen lassen sich folgende Mengen berechnen:

Position Berechnung
4.4.10 5,39 m + 0,30 m = 5,69 m
4.4.20 5,20 m + 2 x 0,30 m = 5,80 m

Übertrag der Mengen ins Leistungsverzeichnis

OZ (Pos.) Text Menge Einheit Einheitspreis (EP) [€/Einheit] Gesamtpreis (GP) [€]
4 Betonarbeiten
4.4 sonstige Baukonstruktionen
4.4.10 StLB-Nr. 013-739-11-11-41-16 - Unterzug - Pos. 1 - als Fertigteil aus Stahlbeton, gemäß mitzuliefernder Statik, Bewehrung wird gesondert vergütet, horizontal einbauen, Maße in m 0,2/0,2, allseitig rau, einschl. systembedingter Einbauteile, Befestigungsmittel im Ortbeton und Fertigteile sowie Fugenbewehrung 5,69 lfm --
4.4.20 StLB-Nr. 013-739-11-11-41-16 - Unterzug - Pos. 2 - als Fertigteil aus Stahlbeton, gemäß mitzuliefernder Statik, Bewehrung wird gesondert vergütet, horizontal einbauen, Maße in m 0,3/0,3, allseitig rau, einschl. systembedingter Einbauteile, Befestigungsmittel im Ortbeton und Fertigteile sowie Fugenbewehrung 5,80 lfm --

Im nächsten Schritt kann die Kalkulation der Betonarbeiten erfolgen.